Sterbebegleiter

Ausbildung

Sie denken darüber nach, Sterbende zu begleiten?

Viele Menschen finden den Weg zur Sterbebegleitung durch persönliche Erfahrungen – einen schmerzlichen Verlust, das Gefühl von Hilflosigkeit oder den Wunsch, in schweren Momenten wirklich da zu sein. Wenn Sie spüren, dass Sie anderen auf ihrem letzten Weg mit Mitgefühl und Würde beistehen möchten, sind Sie bei uns genau richtig.

Unser Kurs richtet sich an Menschen, die sich aktiv in der Hospizarbeit engagieren möchten und bereit sind, sich persönlich mit Tod und Sterben auseinanderzusetzen. Er kann die Grundlage für eine ehrenamtliche Tätigkeit bei Hospiz Horn e.V. bilden, muss es aber nicht.

Der Hospizkurs

Wir laden zur Auseinandersetzung mit der eigenen Endlichkeit ein und vermitteln die Fähigkeit, schwer kranke und sterbende Menschen in ihrer letzten Lebenszeit zu begleiten. Dies kann zu tiefen Einsichten ins eigene Leben führen.

Dieser Kurs hilft, Ängste und Verhaltensmuster zu reflektieren und sich der eigenen Fähigkeiten und Stärken bewusst zu werden. So erweitern Sie Ihr Handlungsrepertoire, um flexibler mit den Herausforderungen des Lebens umzugehen.

Kursinhalte

Unser Kurs begleitet Sie in vier miteinander verbundenen Lernfeldern – mit Raum für Wissen, Austausch und persönliche Entwicklung.

Informatives Lernfeld

Wir führen in die Themen Sterben, Tod und Trauer ein, stellen Hospiz- und Palliativstrukturen in Bremen vor und beleuchten medizinische, ethische und rechtliche Aspekte. Auch der Umgang mit Demenz und Sterbewünschen wird einfühlsam thematisiert.

Biografisches Lernfeld

Hier geht es um Sie selbst: um Selbstfürsorge, das Setzen von Grenzen und den achtsamen Umgang mit eigenen Verlusterfahrungen. Reflexion und Supervision helfen, innere Stärke zu entwickeln.

Kommunikatives Lernfeld
In diesem Teil üben wir, wie Begleitung gelingen kann – im Gespräch, aber auch in Momenten, in denen Worte fehlen. Der Austausch mit erfahrenen Ehrenamtlichen schenkt dabei wertvolle Einblicke.

Spirituelles Lernfeld

Wir laden ein, eigene Erfahrungen und Haltungen zu betrachten, Sinnfragen Raum zu geben und die Grenzen wie auch die Kraft ambulanter Hospizarbeit zu erkennen.

Zum Abschluss erhalten Sie ein deutschlandweit anerkanntes Zertifikat.
Der Kurs öffnet Wege, die Haltung von Hospiz Horn e.V. kennenzulernen – und vielleicht auch die eigene neu zu entdecken.

Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme!

Flyer mit detaillierten Angaben
Aktuelle Termine
Jetzt anmelden

Als ich meine Mutter bis zu ihrem letzten Atemzug begleitet habe, fühlte ich mich oft hilflos und allein mit meinen Fragen und Ängsten. Diese Erfahrung hat mich tief geprägt – und sie hat mich dazu bewegt, selbst Sterbebegleiterin zu werden. Heute erfüllt es mich mit großer Dankbarkeit, dass ich für andere da sein kann.“

Herzliche Momente in Bildern

Zu unserer Bildergalerie